Marketing-Film ExNihilo

Während meiner Zeit bei der Bundesdruckerei im Bereich Banknote unterstützte ich das Team beim Partnerprojekt ExNihilo, einem gemeinsamen Innovationsprojekt der Bundesdruckerei mit mehreren nationalen und internationalen Partnern. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Musterbanknotenserie, bei der jede Note ein eigenes Thema behandelt. Eine besondere Innovation dieser Serie ist die Gestaltung der ersten schwarzen Banknote. Ich war an der Gestaltung der zweiten Note beteiligt, die sich aktuell noch in der Entwicklung befindet.

Um das Projekt vorzustellen, habe ich einen Marketingfilm animiert und geschnitten. Dieser Film wurde unter anderem auf der Currency Conference 2025 präsentiert.

Programme

Anforderungen

Ziel des Projekts war es, die ExNihilo-Serie und die Philosophie dahinter ansprechend vorzustellen. Nach einem kurzen Intro werden die einzelnen Noten der Serie präsentiert, um einen klaren Überblick zu geben – mit besonderem Fokus auf die bereits produzierte Note „Ignis“ und die aktuell in Entwicklung befindliche „Stella“.

Vorgehen

Die Konzeption entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Team. Gemeinsam entwickelten wir ein Storyboard, die Texte wurden von einem anderen Teammitglied verfasst. Mein Schwerpunkt lag auf Animation und Schnitt, um die Inhalte dynamisch und verständlich aufzubereiten.

00:00-00:57

Intro mit Hinführung

Zu Beginn des Films wird eine Hinführung zum Projekt gegeben und der dahinterliegende philosophische Ansatz des Hauptdesigners der Serie wird erläutert.

Visuell wird dies durch eingekauftes Stock-Footage mit dezenten Animationen unterstützt. Begleitet wird die Szene von einem zurückhaltenden, mystischen Sound mit Space-Charakter, der die Atmosphäre unterstreicht, ohne aufdringlich zu wirken.

01:34-01:56

Overview der Noten

Es werden die vier Noten der Serie kurz in einer Gesamtübersicht vorgestellt. Visuell erfolgt dies durch eine Kamerafahrt im Close-Up über Ausschnitte der Noten. Anschließend zoomt die Animation heraus und zeigt die Vorder- und Rückseiten in voller Ansicht. Der Sound steigert sich an dieser Stelle und wirkt aufbauend.

04:58-05:13

Teaser zukünftiger Noten

Zum Abschluss werden die Konzepte der dritten und vierten Note kurz vorgestellt. Inhalte und Themen werden nur angedeutet, ohne konkrete Details preiszugeben – der Fokus liegt darauf, Neugier zu wecken.

Visuell geschieht dies durch die Präsentation erster Entwürfe sowie eine markante Würfelanimation zur letzte Note.

00:58-01:33

Eröffnung des Namen

Es folgt die Vorstellung des Serientitels ExNihilo (=„aus dem Nichts"). Visuell orientiert sich die Darstellung am Space-Look, der bereits im Intro eingeführt wurde und verstärkt die futurisch-philosophische Anmutung der Serie.

Die Animation beginnt mit einem Black-Screen und entfaltet sich Schritt für Schritt, während das Voice-Over die Bedeutung und den Hintergrund des Namens erklärt. Am Ende mündet der Aufbau in der finalen Enthüllung des Titels.

01:56-04:58

Präsentation Stella und Ignis

Im nächsten Teil werden die ersten beiden Noten der Serie vorgestellt. „Stella“, die sich noch in Produktion befindet, wird dabei eher als Teaser präsentiert und in ihrem thematischen Ansatz erläutert. „Ignis“, die bereits produziert wurde, erhält mehr Raum: Neben dem Thema werden auch einzelne Security-Features und Details hervorgehoben.

Visuell unterstützt das Bildmaterial die Erklärungen, indem es gezielt auf die genannten Aspekte eingeht. Gezeigt werden sowohl das Gesamtdesign als auch Close-Ups der Noten.

05:14-05:32

Ende

Der Film schließt mit einigen abschließenden Worten, die die Philosophie des Projekts noch einmal aufgreifen. Ziel ist es, Spannung zu erzeugen und die Interesse am weiteren Verlauf der Serie zu wecken.

Visualisiert wird dies mit einer Rückkehr zur Gesamtübersicht. Der Sound baut sich noch einmal auf und verleiht dem Outro eine kraftvolle, motivierende Stimmung.

00:00-00:57

Intro mit Hinführung

Zu Beginn des Films wird eine Hinführung zum Projekt gegeben und der dahinterliegende philosophische Ansatz des Hauptdesigners der Serie wird erläutert.

Visuell wird dies durch eingekauftes Stock-Footage mit dezenten Animationen unterstützt. Begleitet wird die Szene von einem zurückhaltenden, mystischen Sound mit Space-Charakter, der die Atmosphäre unterstreicht, ohne aufdringlich zu wirken.

00:58-01:33

Eröffnung des Namen

Es folgt die Vorstellung des Serientitels ExNihilo (=„aus dem Nichts").

Visuell orientiert sich die Darstellung am Space-Look, der bereits im Intro eingeführt wurde und verstärkt die futurisch-philosophische Anmutung der Serie.

Die Animation beginnt mit einem Black-Screen und entfaltet sich Schritt für Schritt, während das Voice-Over die Bedeutung und den Hintergrund des Namens erklärt. Am Ende mündet der Aufbau in der finalen Enthüllung des Titels.

01:56-04:58

Präsentation Stella und Ignis

Im nächsten Teil werden die ersten beiden Noten der Serie vorgestellt. „Stella“, die sich noch in Produktion befindet, wird dabei eher als Teaser präsentiert und in ihrem thematischen Ansatz erläutert. „Ignis“, die bereits produziert wurde, erhält mehr Raum: Neben dem Thema werden auch einzelne Security-Features und Details hervorgehoben.

Visuell unterstützt das Bildmaterial die Erklärungen, indem es gezielt auf die genannten Aspekte eingeht. Gezeigt werden sowohl das Gesamtdesign als auch Close-Ups der Noten.

01:34-01:56

Overview der Noten

Es werden die vier Noten der Serie kurz in einer Gesamtübersicht vorgestellt.

Visuell erfolgt dies durch eine Kamerafahrt im Close-Up über Ausschnitte der Noten. Anschließend zoomt die Animation heraus und zeigt die Vorder- und Rückseiten in voller Ansicht. Der Sound steigert sich an dieser Stelle und wirkt aufbauend.

04:58-05:13

Teaser zukünftiger Noten

Zum Abschluss werden die Konzepte der dritten und vierten Note kurz vorgestellt. Inhalte und Themen werden nur angedeutet, ohne konkrete Details preiszugeben – der Fokus liegt darauf, Neugier zu wecken.

Visuell geschieht dies durch die Präsentation erster Entwürfe sowie eine markante Würfelanimation zur letzte Note.

05:14-05:32

Ende

Der Film schließt mit einigen abschließenden Worten, die die Philosophie des Projekts noch einmal aufgreifen. Ziel ist es, Spannung zu erzeugen und die Interesse am weiteren Verlauf der Serie zu wecken.

Visualisiert wird dies mit einer Rückkehr zur Gesamtübersicht. Der Sound baut sich noch einmal auf und verleiht dem Outro eine kraftvolle, motivierende Stimmung.

Finaler Film

© 2025 Laura Seibert

Laura.Seibert@gmx.de

© 2025 Laura Seibert

Laura.Seibert@gmx.de

© 2025 Laura Seibert

Laura.Seibert@gmx.de